Warnstreik für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch im Sozial- und Erziehungsdienst im Tarifbereich TVÖD bewegt sich offenbar nichts, ohne dass die Beschäftigten ihren Forderungen nach angemessener Eingruppierung durch einen Warnstreik Nachdruck verleihen.

Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) lehnt alle Forderungen der GEW als „nicht notwendig“ und „nicht bezahlbar“ ab.

Natürlich sind sich alle einig, dass die Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst sehr anspruchsvoll und wichtig sind, dass man ja sowieso die Kinderbetreuung flächendeckend verbessern muss und daraus sogar ein wirtschaftlicher Vorteil erwächst – nur wirklich tun wollen die kommunalen Arbeitgeber nichts. Schon gar nicht Geld dafür ausgeben.

Die GEW Sachsen-Anhalt ruft deshalb alle betroffenen Beschäftigten am

01.04.2015 zu einem ganztägigen Warnstreik auf.

Das Streiklokal befindet sich in der Gaststätte Waldkater in Halle.

Den Streikaufruf zum Download und Verteilen findet ihr hier:

Warnstreikaufruf 1 April 2015 Halle

Zeigen wir den Arbeitgebern was passiert, wenn sie meinen, wir machen unseren Job doch so oder so!

GEW Stadtverband Halle – Fachgruppe Kita und Jugendhilfe.

 

Bullerjahn weiterhin uneinsichtig – neuer ganztägiger Warnstreik erforderlich

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

aufgrund der weiterhin uneinsichtigen und arroganten Verhandlungsführung unseres Finanzministers sind weitere Streikaktionen zur Durchsetzung unserer Forderungen nötig.

Gemeinsam mit den Ländern Sachsen und Thüringen fordern wir deshalb alle Beschäftigten des Landes

am Dienstag, den 24.03.2015 um 12:00 Uhr auf dem Augustusplatz in Leipzig

zu einem ganztägigen weitern Warnstreik auf.

Die Abfahrt der Busse in Halle ist um 10:30 Uhr am zentralen Busbahnhof in der Ernst-Kamieth-Straße.

Ein Bus wird um 10:15 Uhr ab dem Parkplatz des Buna-Sportplatzes in Halle-Neustadt fahren.

Jetzt kommt es auf jede Kollegin und jeden Kollegen an!

Weitere Informationen findet ihr hier zum Download.

Warnstreikaufruf_24_03_2015

TarifInfo_zur_Runde_3

 

Wir sehen uns Dienstag.

Euer Malte Gerken

Fast 10.000 Kolleginnen und Kollegen auf dem Alten Markt in Magdeburg – ganztägiger Warnstreik setzt Akzente für den 16.03.

Nahezu 10.000 Kolleginnen und Kollegen des öffentlichen Dienstes des Landes Sachsen-Anhalt machten am 11.03.2015 auf dem Alten Markt in Magdeburg ihrem Ärger über die Haltung der TDL mit ihrem Verhandlungsführer Jens Bullerjahn Luft.

Denn diesmal übertreibt unser „Bullerjens“ mit seiner Haltung und seinen öffentlichen Äußerungen gewaltig.

Statt zu verhandeln wird gemauert, werden zusätzliche Bedingungen (Stichwort: Altersvorsorge) gestellt, werden wir wie Kinder behandelt, denen man erklären muss, dass nicht alle „Weihnachtswünsche“ erfüllt werden können.

Ich wiederhole mich gerne:

Schrottwichteln können Sie gerne auf ihrer nächsten TDL-Feier – wir spielen nicht mehr mit.

Noch mag es Ihnen vereinzelt gelingen, die Wut einzelner betroffener Eltern durch falsche Informationen über ihren angeblichen Verhandlungswillen auf uns zu lenken – aber lange werden solche Täuschungsmanöver nicht mehr ziehen.

Es ist keine bahnbrechende Erkenntnis – massiver Unterrichtsausfall entsteht durch  verfehlte Personalpolitik und Ignoranz bekannter demagogischer Einflussfaktoren und nicht durch unsere berechtigten Warnstreikaktionen – die Sie ja selber provoziert haben.

Herr Bullerjahn, nehmen Sie uns ernst und machen Sie uns endlich ein akzeptables Angebot –

„Wir können auch anders“.

 

Euer Malte Gerken

 

Nicht mehr mit uns – Bildung ist MehrWert – ganztägiger Warnstreik !

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die TDL mit Herrn Bullerjahn an der Spitze bleibt dabei – sie besitzen weiterhin die Frechheit, weitere Verhandlungen an massive Einschnitte in der zusätzlichen Altersvorsorge zu koppeln.

 

Der GEW – Landesverband Sachsen Anhalt ruft deshalb

 

am 11.03.2015 ganztägig

 

alle Beschäftigten des Landes zu einem Warnstreik auf dem Alten Markt in Magdeburg auf.

Anders werden wir nicht verstanden – jetzt kommt es auf jede Kollegin und jeden Kollegen an.

Abfahrt der Busse ist um 09:00 Uhr ab dem zentralen Busbahnhof an der Ernst-Kamieth-Straße.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, zeigen wir den Arbeitgebern dass das Maß voll ist – wir können uns das nicht länger gefallen lassen. Nehmt euer Recht auf Streik war und überzeugt auch noch unschlüssige Kolleginnen und Kollegen von der Notwendigkeit unserer Aktionen!

Den offiziellen Warnstreikaufruf zum Aushängen in den Schulen erhaltet ihr hier zum Download.

Warnstreikaufruf 11.03.

Euer Malte

500 Kolleginnen und Kollegen auf dem Marktplatz in Halle – gelungener Auftakt im Arbeitskampf

Trotz Kälte ließen es sich 500 Landesbeschäftigte nicht nehmen, dem Aufruf des GEW Stadtverbandes Halle und des GEW Kreisverbandes Saalekreis zu einem mehrstündigen Warnstreik zu folgen um unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen.

An der Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer die sich auf den Streiklisten eingetragen haben ändert auch nichts, dass wir in manchen Presseberichten auf 200 heruntergerechnet wurden.

Unser Kollege Jens Wiedemann hat ein paar tolle Fotos gemacht. Klickt auf den unten stehenden Link und schaut sie euch an,

https://jenslinger.wordpress.com/

Danke Jens!

Die hieb- und stichfesten Argumente für die Berechtigung und Machbarkeit unser Forderungen wurden von

Dany Hambach (Vorsitzende GEW-Kreisverband Saalekreis)

Malte Gerken (Vorsitzender GEW-Stadtverband Halle)

Thomas Lippmann (Landesvorsitzender GEW Sachsen-Anhalt)

Uwe Spallek (Stellvertr. Landesvorsitzender Gewerkschaft der Polizei)

und

Bertold Marquardt (Vorsitzender Personalrat MLU, GEW)

in ihren Ansprachen nochmals hervorgehoben.

Wir waren uns alle einig: Das war erst der Anfang.

Ausdrücklich rufen wir alle Betroffenen schon jetzt auf, sich an dem ganztägigen Warnstreik nächste Woche in Magdeburg zu beteiligen.

Für den GEW-Stadtverband Halle wurden bereits vertrauliche weitere Informationen an unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner verschickt.

Am Donnerstag werden wir die Schulleiterinnen und Schulleiter allgemein informieren.

Der „offizielle“  Warnstreikaufruf für alle Landesbeschäftigten erfolgt wieder erst kurz vorher. Er wird auch per E-Mail verschickt und im nächsten Beitrag zum Download bereit stehen.

Euer Malte

 

Ergänzung zum Warnstreikaufruf

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die ihr als pädagogische Mitarbeiterinnen tätig seid.

Natürlich gilt der Aufruf auch für euch. Wir haben euch mit zu den Beschäftigten an Schulen gezählt und wollen und können auf euch nicht verzichten. GEW sind wir Alle!

Es tut uns leid wenn der „offizielle“ Aufruf diesbezüglich missverständlich formuliert war.

 

Euer Malte Gerken

Vorsitzender

Top