Müssen wir bald mehr Stunden geben? Den Demographie-Tarifvertrag aktiv mitgestalten

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Ende des Schuljahres 2015/2016 läuft der GEW- Teilzeittarifvertrag aus. Mit  diesem Tarifvertrag hatte sich die Landesregierung verpflichtet, die bisherigen  Pflichtstunden für Lehrkräfte nicht zu erhöhen. Dieser Schutz entfällt ab 01.08.2016.

Es ist zu befürchten, dass die neue Landesregierung unter dem Druck der gegenwärtigen geringen Unterrichtsversorgung die Unterrichtsverpflichtung erhöhen wird. Die GEW wird deshalb der neuen Landesregierung einen „Demografie Tarifvertrag“ zum Abschluss vorschlagen.

Was soll nun der Inhalt des neuen Tarifvertrages sein? Die GEW will genau diese Frage mit den Beschäftigten vorher diskutieren und das Ergebnis unmittelbar in unseren Forderungskatalog einfließen lassen.

Mit dem hier abgelegten Fragebogen könnt Ihr Euch aktiv bei der Mitgestaltung unseres Forderungskataloges einbringen.

Demographie_TV

Ihr könnt das Dokument gerne mit dem Computer ausfüllen und als Anhang an

gew.halle@nullgew-lsa.de

zurücksenden.

Wir werden den Fragebogen aber auch in Papierform über unser Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern zur Verfügung stellen.

Selbstverständlich wird jede Auswertung anonym erfolgen!

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr diese Gelegenheit nutzt und euch zahlreich beteiligt.

 

Viele Grüße

Euer Malte Gerken

Vorsitzender

 

Wettbewerb: Jüngstes und ältestes Kollegium gesucht

„Man ist immer nur so alt wie man sich fühlt“ heißt es so schön.

Das bedeutet für mich persönlich eine – mal mehr, mal weniger schmeichelhafte – große Altersspanne, die ich in kurzen Zeitabständen durchlebe.

Deshalb sucht die GEW Sachsen-Anhalt jetzt – passend zum bevorstehenden Auslaufen des Demographie-Tarifvertrages – ganz objektiv nach Euch:

Dem jüngsten und dem ältesten Kollegium in Sachsen-Anhalt!

Und lässt sich dabei auch nicht lumpen: Es ist ein Geldpreis von 300€ für die beiden „Gewinner“ ausgelobt.

Mit untenstehendem Formular könnt ihr teilnehmen:

Wettbewerb_Kollegium

Alle Daten werden selbstverständlich anonym erhoben.

Viel Spaß und viel Erfolg wünscht Euch

 

Euer Malte Gerken

Vorsitzender

 

Plakataktion der Grundschule Diesterweg

Auch die Grundschule Diesterweg in Halle gehört zu den Schulen, deren Lehrer und Lehrerinnen an der oberen Grenze der Belastbarkeit arbeiten. Für unsere Schüler und Schülerinnen ist die Grenze des Zumutbaren ebenfalls erreicht. Seit mehr als 4 Wochen sind die kleinen Klassenräume der 3. und 4. Klassen mit 29 Kindern überfüllt, da durch Lehrermangel jeweils eine Lerngruppe aufgeteilt werden musste. Eine Änderung der Situation ist vorläufig nicht in Sicht. Mit dieser Plakataktion vor der Schule machten die Eltern unserer Schützlinge auf die gegenwärtig  unhaltbaren Lernbedingungen ihrer Kinder aufmerksam.

Jens Wiedemann (SPR GS Diesterweg Halle)

Fachgruppe Grundschulen im GEW Stadtvorstand Halle _DSC3578_DSC3571

Willkommenspäckchen für Geflüchtete packen – Mithilfe erwünscht

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

Refugees welcome in Halle – damit dass nicht nur ein leeres Versprechen bleibt, hat sich ein Aktionsbündnis aus Gewerkschaften, Parteien und Vereinen zum Ziel gesetzt, für jedem neu ankommenden geflüchteten Menschen ein kleines Willkommenspaket bereit zu stellen.

Was ihr tun müsst um zu helfen erfahrt ihr hier

Flüchtlingen helfen

Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Viele Grüße

Euer

Malte Gerken

Vorsitzender

Aufruf des Aktionsbündnisses Stadtelternrat Halle und GEW zu einer Aktion gegen Stundenkürzung und Unterrichtsausfall

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

gemeinsam mit dem Stadtelternrat Halle rufen wir alle betroffenen und interessierten Bürgerinnen und Bürger auf, sich an einer Aktion gegen Stundenkürzung und Unterrichtsausfall zu beteiligen.

Die Aktion beginnt am 15.10.2015 um 10:00 Uhr mit einer Demo am Steintorcampus und anschließender Kundgebung auf dem Marktplatz ab 11:00 Uhr.

Den gesamten Aufruf finden Sie hier:

Aufruf_Demo

Wichtiger Hinweis für Lehrerinnen und Lehrer mit Unterrichtsverpflichtung:

Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme mit Schülerinnen und Schülern nur im Rahmen eines genehmigten Projekttages möglich ist.

Anträge für eine mögliches Projekt haben wir an unsere GEW-Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner verschickt.

Wir hoffen auf starke Beteiligung – Bildung geht uns alle etwas an!

 

Viele Grüße

Mallte Gerken

Vorsitzender des GEW-Stadtverbandes Halle

Top