Es reicht ! – Zentraler Warnstreik in Leipzig am 28.11.2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

leider gilt auch in dieser Tarifrunde: „Same procedure as every two years“ – die TDL mit Verhandlungsführer Andreas Dressel hat zwar vollmundig einen angemessenen Abschluss angekündigt  – im Gegensatz zu seinen Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Bahn aber noch nicht mal ein Eröffnungsangebot unterbreitet.

Wir hätten gerne auf Arbeitskampfmaßnahmen verzichtet, aber die sture Haltung der Arbeitgeber lässt uns keine Wahl.

Deshalb wird es in Kürze einen offiziellen Warnstreikaufruf für den 28.11.2023 in Leipzig geben. Wir fordern unsere streikberechtigten Mitglieder des GEW Stadtverbandes auf, sich daran zu beteiligen!

Folgende Informationen möchten wir euch vorab schon geben:

  • Als mitteldeutsche Bundesländer wollen wir unsere Kräfte bündeln und gemeinsam mit unseren Schwestergewerkschaften Stärke zeigen- deshalb beteiligen wir uns am zentralen Streiktag der GEW in Leipzig. An den kleineren Aktionen anderer Verbände beteiligen wir uns nicht.
  • Der GEW Stadtverband Halle stellt Busse für die zentrale An- und Abreise bereit. Abfahrt in Halle wird gegen 08:30 Uhr sein. Nichtmitglieder können mitfahren, sofern die Plätze ausreichen. Achtung: Der geplante Abfahrtsort „Hallmarkt“ kann aufgrund von Einschränkungen durch den Weihnachtsmarkt auf den Parkplatz Volkmannstraße verlegt werden. Bitte beachtet die Informationen auf unserer Homepage und den sozialen Netzwerken der GEW Sachsen-Anhalt.
  • Streikberechtigt sind alle Tarifbeschäftigen im Rahmen des TV-L – das sind im Bereich der GEW insbesondere tarifbeschäftigte Lehrkräfte und PMs an öffentlichen Schulen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitäten und Hochschulen. Da auch der TV-Stud ein großes Anliegen dieser Runde ist, hoffen wir auf große Beteiligung der Studierenden!
  • Nicht dazu gehören insbesondere pädagogische Kräfte an Einrichtungen in freier Trägerschaft und verbeamtete Lehrkräfte. Da sich die Tarifergebnisse auch unmittelbar auf verbeamtete Lehrkräfte auswirken, geben wir zeitnah Hinweise heraus, welche Möglichkeiten der Solidarisierung für Beamtinnen und Beamte bestehen.
  • Falls ihr euch unsicher seid, ob ihr streikberechtigt seid, erkundigt euch bitte bei der der GEW Sachsen-Anhalt oder in euren Kreisverbänden.

Für die letzten konkreten Infos bitten wir euch um etwas Geduld – der Termin 28.11. steht fest!

Ob und welche Erfolge wir erzielen, wird im Wesentlichen davon abhängen, wie viele Menschen wir auf die Straße bekommen!

Euer GEW Stadtverband Halle

Malte Gerken

Vorsitzender

 

GEW Kalender für das Schuljahr 2023/24 sind da

Liebe Kolleg*innen,

ab dem 06.06.2023 könnt ihr gerne wieder eure GEW – Kalender für das Schuljahr dienstags von 15 Uhr bis 17 Uhr in unserem GEW-Büro, Kleiner Berlin 2, 06108 Halle abholen.

Es ist erlaubt und erwünscht auch für andere Mitglieder Kalender mitzunehmen – z.B. für alle Mitglieder eurer Schule oder Einrichtung.

Euer 

Malte Gerken

Vorsitzender

 

Infoveranstaltung zur Vorgriffsstunde – exklusiv für GEW-Mitglieder aller Schulformen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die sogenannte „Vorgriffsstunde“ wurde uns per Verordnung als vermeintliches Mittel zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung übergestülpt.

Per Verordnung heißt, dass GEW Stufenpersonalräte und der GEW Landesverband lediglich „Anhörungsrecht“ besitzen – ein Mitbestimmungsrecht war nicht gegeben.

Unsere dort geäußerten begründeten Zweifel an der Rechtmäßigkeit und Wirksamkeit dieser Maßnahme wurden „zur Kenntnis genommen“ – fachlich fundierten Argumenten waren der Ministerpräsident und die Bildungsministerin jedoch nicht zugänglich – eine rein statistische Verbesserung der Unterrichtsversorgung sollte „auf Teufel komm raus“ sein.

Das heißt aber nicht, dass wir als GEW die Vorgriffsstunde stillschweigend hinnehmen und unsere Mitglieder im Regen stehen lassen – deshalb laden wir euch herzlich zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Vorgriffsstunde“ ein.

Folgende Themen möchten wir u.a. dort mit euch besprechen:

  • Wie kann die GEW die Rechtmäßigkeit diese Maßnahme prüfen und wo brauchen wir eure Unterstützung?
  • Wie kann ich mich wehren, wenn ich aufgrund der Vorgriffsstunde abgeordnet werde?
  • Wie kann ich mich wehren, wenn ich aufgrund er Vorgriffsstunde fachfremd eingesetzt werden soll?
  • Wie kann ich als Schulleitung verantwortungsvoll mit der Situation umgehen?
  • Können durch nicht erteilte Vorgriffsstunden Minderstunden entstehen?

Natürlich seid ihr herzlich eingeladen, diesen Fragenkatalog zu erweitern.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf euch!

Wann?              Dienstag, 09.05.2023, 16:30 Uhr

Wo?                   Lichthaus Halle, Dreyhauptstraße 3, 06108 Halle (Saale), am Hallmarkt

Anmeldung:    Ausschließlich Online über diesen Link

 Anmeldung_Vorgriffsstunde

 Achtung:

 Wir haben maximal 60 Plätze und bitten deshalb um Absprache im Kollegium.

 Die Veranstaltung ist exklusiv für GEW-Mitlieder. Wir bitten um Verständnis, dass deshalb die Angabe der Mitgliedsnummer obligatorisch ist. Diese findet ihr auf eurer Mitgliedskarte, Zeitung oder Steuerbescheinigung.

Wir freuen uns auf euch!

Mit freundlichen Grüßen

GEW Stadtverband Halle, Vorsitzender

Malte Gerken

Vorsitzender

Top